• 1

Die Geschichte 


Im Jahre 1095 nach Christus rief Papst Urban II. im Konzil von Clermont zum Beginn der Kreuzzüge auf.

 

Im Frühjahr 1096 brechen die Kreuzfahrer in vier Heeren unter Führung französischer Fürsten auf.

 

Die von dem Araber Mohammed in Mekka 630 begründete Religion des Islams wurde zur Bedrohung für Byzanz. Da sich auch die heiligen Stätten des Christentums in Jerusalem in den Händen der Araber befanden, rief der Papst zum 1. Kreuzzug auf.

 

Im Jahre 1099 gelingt es den Kreuzfahrern Jerusalem zu erobern.

 

Die Belagerung dauerte fünf Wochen. In dieser Zeit richteten die Kreuzfahrer ein entsetzliches Blutbad unter der islamischen und jüdischen Bevölkerung an.

 

Das Ziel des Kreuzzuges ist erreicht und mehr als eine Million Menschen sollen in diesem Krieg ihr Leben verloren haben.

 

 

Rangordnung des Templerordens:

 

Da es unter den Templern eine gut organisierte Hierachie gab, war es ihnen möglich, eine einsatzkräftige Armee aufzustellen.

Es gab in den Hauptquartieren eine größere Anzahl von gut trainierten Rittern, die einerseits die Festungen bewachten und andererseits auf Abruf bereit für den Kampf standen.

Zusätzlich zu diesen Rittern gab es Sergeanten und Knappen die den Templern angehörten.

 

  • Großmeister - er agierte wie ein Souverän
  • Seneschall - er war der zweithöchste Würdenträger
  • Marschall – war für die Ausbildung der Ritter zuständig
  • Komtur – zuständig für die Provinzen und Schatzmeister
  • Schneider – versorgte die Ritter je nach Jahreszeiten mit den notwendigen Kleidungsstücken
  • Kämpfende Brüder Ritter – waren Mitglieder des Adels - ihr Besitz: 3 Pferde,ein Knappe und ein Zelt
  • Dienende Brüder Sergeanten – stammten einer nicht adeligen Familie ab und besaßen 1 Pferd
  • Untermarschall - unterstand dem Marschall – wurde ähnlich wie ein Ritter behandelt
  • Bannerträger – war Sergeant und für alle Knappen zuständig
  • Knappe – stand dem Ritter im Kampf ein und kümmerte sich um die Ausrüstung und das Pferd

Über uns

Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde. 
Sei tapfer und rechtschaffen, auf dass Gott dich lieben möge.
Sprich stets die Wahrheit, auch wenn es deinen Tod bedeutet.
Beschütze die Hilflosen und tue niemals Unrecht.
dies ist
 dein Eid!

Address

Tiroler Kreuzritter
Rauth 249/3 | 6542 Pfunds
info@tiroler-kreuzritter.at